Ein Mann sitzt im Schrank. Er hat sich dafür entschieden und es sich bequem gemacht. Er verbringt viel Zeit dort, eigentlich seine gesamte Zeit. Steht man außerhalb des Schrankes, so kann man ihn reden hören, hören, dass gesprochen wird aber nicht was. Ihm geht es gut in seinem Schrank. Ab und zu lädt er sich Besuch ein, Besuch in seiner kleinen, überschaubaren Welt. Sein Besuch bringt ihm dann Blumen mit, denn die hat er gern; oder Schokolade. Auch bekommt er hin und wieder eine Klassik-CD. So sitzt er also in seinem Schrank, die Welt um ihn herum dreht sich, dreht sich mit ihm und seinem Schrank. Er fühlt such wohl. Wirklich. Und man kann ihn reden hören, von Zeit zu Zeit. Und wenn man sein ihr an den Schrank hält, versteht man sogar ganze Sätze. Aber die sind nicht für fremde Ohren bestimmt. Und so sitzt er weiter in seinem Schrank.
Ein Mann sitzt im Schrank und weint. Er weint leise, keiner kann ihn hören. Wenn Besuch kommt, lacht er viel, empfängt ihn aber nicht in seinem Schrank. Sein Schrank ist seins, sein Rückzugsgebiet. Ganz selten mal lädt er jemanden in seinen Schrank ein, doch immer nur kurz, denn sein Schrank ist seins.
Ein Mann sitzt vor seinem Schrank. Die Türen sind fest verschlossen, er hat sogar Sicherheitsschlösser angebracht, er selbst natürlich, denn niemand weiß von seinem Schrank. Am liebsten würde er ihn ja verbrennen, für immer loswerden, doch dann müsste er ihn ja heraustransportieren und anderen zeigen. So sitzt er vor seinem verschlossenen Schrank.
Ein Mann sitzt in seinem Schrank und in seinem Schrank geht es zu wie in einem Bahnhof Leute kommen und gehen, manche bleiben länger, aber die meisten sind auf der Durchreise.
Ein Mann sitzt in seinem Schrank. Der Schrank hat ein Fenster mit selbstgehäkelten Gardinen. Jeden Tag holt er frische Blumen für die Vase, die er geerbt hat. Auf ihr sind griechische Figuren abgebildet. Er mag die Vase und seinen Schrank.
Ein Mann sitzt in seinem Schrank. Man kann laute Musik hören: Madonna, Cher, Marianne Rosenberg, the Village People, die Gesamtaufnahme des Grand Prix Eurovision de La Chanson (neudeutsch Eurovision songcontest),…
Please also have a look at my other texts:
Drei Variationen zu Katz, Maus und Auto
Beobachtungen an zwei Mädel-Trios im Zug
Hallo, hörst du mich? Ich muss mit dir reden