Im Rundbrief 112/113 (Febr./März/Apr. 14) des Film & Medienbüro Niedersachsen wurde von Willi Karow das Rundgangsprogramm 2013 der Filmklasse von Prof. Michael Brynntrup besprochen – also auch MimiMimikry.
„Simpel, scheinbar ohne Ambition gibt sich Mimimimikry von Stephan Kaps (4′). Man kennt es aus Kindertagen: das Kaleidoskop. Schön anzuschauen ist, was sich da ständig farblich verändert. Doch was so einfach daherkommt, ist ja nicht unbedingt simpel konstruiert. Überdies ist das Kaleidoskop eingezwängt in ein aufrecht stehendes Rechteck, beschnitten gewissermaßen, und franzt am oberen Bildrand aus. Ein verträumt klingendes Klavier begleitet die farblichen Veränderungen und schafft einen Assoziationsraum, der er dem Betrachter erlaubt, eigene Vorstellungen einzubringen. Ich jedenfalls hatte die Vorstellung von Bürgerlichkeit und Vergangenheit und Aus-der-Zeit-Gefallen.“
english transloation:
In the circular 112/113 (feb/mar/apr 14) of Film & Medienbüro Niedersachsen was a review by Willi Karow about the film program 2013 of Filmklasse – so also MimiMimikry.
„Simple, seemingly without ambition is Mimimimikry by Stephan Kaps (4′). You know it from being a child: a caleidoscope. It is beautiful to look at the ever changing colours.But what looks so simple does not have to be constructed in a simple way. On top of that, the caleidoscope is stuck in a upright standing rectangle, somehow cut and fraying on top of the image frame. Dreamy sounding piano sounds accompanies the changes of colours and creates a space for associations, that allows the viewer to include his own pictures/imaginations. I had the idea of middle-class and past and fallen out of time.“